17. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz 29. September 2022
„Demokratisch denken und handeln für eine Zukunft in Frieden und Vielfalt.“
Der Demokratie-Tag im Europäischen Jahr der Jugend
In unserer Ausstellung "Markt der Möglichkeiten" auf dem 17. Demokratie-Tag vor Ort in Ingelheim zeigen Projekte und Organisationen, wie man sich für Demokratie und Gesellschaft einsetzen kann. Entdecken Sie kreative Lösungen für eine lebenswerte Zukunft. Die Aussteller:innen freuen sich, Kontakte zu knüpfen und Menschen für ihre Projekte zu begeistern.
Die Ausstellungsstände aus dem digitalen "Markt der Möglichkeiten" der letzten beiden Jahre mit aktuellen Ergänzungen und Angeboten finden Sie hier.
Informationen zur Durchführung einer humanistischen Jugendfeier: Teilnahmevoraussetzungen, Vorbereitungsprogramm, Feierlichkeit - mit Quiz und Umfrage
Das Portal ist das zentrale deutschsprachige Internetangebot zum Globalen Lernen und zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. Beim Puzzeln am Stand könnt ihr eure geografischen Kenntnisse auf den Prüfstand stellen!
Wir liefern Informationen zum Bundesprogramm "Demokratie leben!" und seiner Umsetzung im Landkreis Kusel. Dabei präsentieren wir unsere Arbeit und an Stellwänden Teile unserer geförderten Projekte. Dazu gibt es eine Bodenzeitung als Mitmachaktion.
Wir setzen in unseren Gesprächen mit Ihnen auf ganz persönliche Beratung Ihrer Schule. Gerne bahnen wir auf Ihren Wunsch auch länderübergreifende Kontakte zu anderen Schulen mit ähnlichen Entwicklungszielen an.
Der CVJM Pfalz ist Dachverband von 30 Vereinen und Gruppen. Das Gästehaus und die Arbeit ist als "Zentrum für Nachhaltige Entwicklung" zertifiziert. Wir präsentieren unser Arbeit, laden zum mitdenken und mitspielen ein.
An diesem Stand möchte sich die GEW, die größte Bildungsgewerkschaft in Deutschland, vorstellen. Wer sind wir? Wofür setzt sich die GEW ein? Und was hat Gewerkschaft mit Demokratie zu tun?
Das FÖJ ist ein gesellschaftspolitisches, ökologisches Engagement- und Bildungsjahr für junge Leute, die nach der Schule erst mal in der Praxis was bewegen wollen. Am Stand gibt es Infos und digitale Präsentationen zum FÖJ mit Infomaterial zum Mitnehmen.
Das Ziel unseres Vereins ist es, möglichst alle Jugendvertretungen in RLP unter unserem Dach zu versammeln und gebündelt als eine Stimme zu vertreten. Lernt uns am Infostand kennen!
Am Stand des IGL kann man sich über unsere Angebote und Projekte informieren. Außerdem gibt es in diesem Jahr verschiedene Mitmach-Aktionen rund um das Thema Europa. Dabei ist auch eure Meinungs gefragt!
Wir engagieren uns für Demokratie und Partizipation und sind der wichtigste deutschsprachige Verlag für politische Bildung. Am Stand finden Sie aktuelle Literatur zur Beteiligung an unserem demokratischen Prozess sowie zur Demokratiegefährdung.
WIr kommen mit mehreren Info-Roll ups zu unserem Projekt und bringen zwei Knobelspiele mit.
Es wird mit Ballonfiguren das Thema Demokratie aufgegriffen und damit visualisiert, um zum Gespräch und zur Auseinandersetzung einzuladen. Die Teilnehmer können lernen, Ballons zu Figuren zu formen und stimmen demokratisch darüber ab, welches gezeigt werden soll.
Das Pädagogische Landesinstitut RLP präsentiert sich mit seinen Angeboten aus den Bereichen Demokratiebildung, Gedenkarbeit und Zeitzeugenbegegnungen, Gesellschaftswissenschaften sowie Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
Wir informieren über unser Angebot und polyspektiv, Spiele in den Unterricht zu integrieren. Im Zentrum des Angebotes stehen politische Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Teilnehmenden können außerdem Materialien ausprobieren.
Die Ausstellung besteht aus drei Stelen, neun Stoffwürfeln und einem Medientisch. Anhand dieser Elemente erfolgt eine spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema Rechtsextremismus.
An unserem Infostand geht es um antisemitische Verschwörungstheorien in der Coronazeit. Unsere Schülerinnen unterstützen uns dabei tatkräftig.
Informationen zu Zivilcourage, Tipps und Austausch mit Zivilcouragetrainer*innen. Zudem haben wir ein Mutglücksrad.
Wir laden ein, in den Austausch zu kommen über gute Demokratiebildung in Schulen und außerhalb der Schule. Wir stellen unsere Toolbox für schuleigene Demokratietage vor!
Um die Vermittlung von Grundkenntnissen zur EU zu fördern, stellen wir eine umfangreiche Bandbreite an Informationsmaterialien für verschiedene Zielgruppen zur Verfügung.
Man hat die Möglichkeit, an einer Mitmachaktion mitzuwirken, bei der man selbst eine Friedensbotschaft auf einem Schirm gestaltet. Die Schirme sollen anschließend an mehreren Orten installiert und fotografiert werden. So möchten wir gemeinsam ein Zeichen für den Frieden setzen!
Info- und Büchertisch. Hier findet Ihr Lesestoff zum Nachschlagen und Nachdenken.
Materialien und pädagogische Angebote des NS-Dokumentationszentrums Rheinland-Pfalz/Gedenkstätte KZ Osthofen (Publikationen, Broschüren, pädagogische Materialien)
Die LSV setzt sich aus den Schülerinnen und Schülern aller Schulen der SEK I und II in RLP zusammen. Sie vertritt somit die Interessen von ca. 400.000 Schüler*innen an etwa 630 Schulen gegenüber Institutionen etc. und unterstützt die Arbeit der Vertretungen für Schüler*innen (SVen) vor Ort.
Unsere Jahrgangsparlamentarier*innen stehen für Demokratie und Mitbestimmung an unserer Schule. In jeder Stufe gibt es ein Parlament, das sich aus zwei Vertreter*innen jeder Klasse zusammensetzt. Der Stand präsentiert ihre Arbeit.
Zielorientierte entwicklungspolitische Zusammenarbeit zugunsten von qualifizierter schulischer und beruflicher Bildung von Mädchen und analphabetischen Frauen, um Gleichheit der Geschlechter im Hohen Norden von Kamerun zu fördern und zu erreichen. Glücksrad als Standaktion.
Wir zeigen Möglichkeiten auf, Wissen rund um Fairtrade, und Nachhaltigkeit Kindern, Jugendlichen, aber auch Erwachsenen zu vermitteln. Wir informieren und die Standbesucher können verschiedene Spiele ausprobieren.
Wir sind der Fachverband für die Politische Bildung in Rheinland-Pfalz. Wir vertreten und engagieren uns für die Politischen Bildner:innen in Schule, Hochschule und der außerschulischen politischen Bildung durch Fortbildungsangebote, Studienfahrten, Politische Interessenvertretung, Vernetzung und Beratung.
Wirtschaft und Verwaltung mit JUNIOR primo praxisnah gestalten. Bei uns finden Sie Praxisbeispiele, aus denen Unterrichtsmaterialien gezeigt und ausprobiert werden können.
Vorstellung der Demokratiearbeit in der JSA Schifferstadt u.a. am Beispiel der HipHop-AG.
Bei uns findet ihr einen Infostand!
An unserem Stand erhalten Sie Infos zu allen Fragen des ehrenamtlichen Engagements und der Förderung durch die Landesregierung. Zudem findet ein Quiz zum Ehrenamt statt.
Am Stand gibt es Infos zu Ablauf und Inhalten eines SCHLAU-Workshops. Außerdem Infos zu Angeboten rund um das Thema schwul, lesbisch, bisexuell, transident in Rheinland-Pfalz (z.B. Gruppen, Treffpunkte und Beratungsstellen).
Lernen Sie das Mainzer „Haus des Erinnerns - für Demokratie und Akzeptanz” kennen und informieren sich über das umfangreiche Angebot des Hauses, das von Abendvorträgen, über Lesungen und pädagogische Workshops bis hin zu Stadtrundgängen reicht.
An unserem Infostand stellen Ihnen unsere Azubis persönlich die EWR vor! Zum Mitnehmen gibt es Flyer und viele Infos!
Bei uns finden SIe Gespräche, Broschüren, Bücher und Filme!
Boehringer Ingelheim & PROUT AT WORK informieren über ihre Aktivitäten rund um Diversity & Inclusion und wie sich Einzelne für ein demokratisches, buntes und offenes Deutschland einsetzen können.
Bei uns gibt es spannende Hörspiele, ein Quiz zur Demokratischen Schulkultur und tolle Bildungsmaterialien zum Mitnehmen.
Neben Informationen zu den Besuchs- und Bildungsangeboten kann man an unserem Stand auch sein Wissen über das Landesparlament bei einem Quiz testen und dabei noch attraktive Preise gewinnen. Vorbeischauen lohnt sich!
Information zu Beratungsangeboten gegen politisch und religiös Begründeten Extremismus sowie Angeboten der Prävention und Demokratieförderung, Angehörigenberatung bei Demokratie feindlichen Einstellungen, Distanzierungsberatung
Auf dem Demokratietag wollen wir live vor-Ort eine Folge des Podcasts aufnehmen und den Gästen der Messe ein Gehör verschaffen.
Hier könnt ihr Eindrücke von unserer Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit gewinnen. Ihr könnt vor allem etwas über unser Bildungsprojekt „ELAN mobil“ erfahren, das interaktive Bildungsbausteine zu globalen Themen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene anbietet. An unserem Stand könnt ihr ein Quiz zu Fakten rund um das rheinland-pfälzische Partnerland Ruanda beantworten. Zudem könnt beim Weltverteilungsspiel die Verteilung von Weltbevölkerung und -einkommen schätzen!
Die Anmeldung für ein Workshop-Angebot oder einen Ausstellungsstand ist mittlerweile geschlossen. Wir freuen uns sehr über die zahlreichen interessanten und abwechslungsreichen Angebote, die wir bisher erhalten haben und bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihr Engagement, den Demokratie-Tag 2022 für alle Beteiligten zu einem besonderen Tag werden zu lassen.
Sollten Sie bisher keine Möglichkeit gehabt haben, sich als Beteiligte / Mitwirkende anzumelden, nehmen Sie gerne mit uns direkt Kontakt auf.
Per E-Mail sind wir weiterhin jederzeit für Sie erreichbar: info@demokratietag-rlp.de